Kostenfreier Versand ab 29€

Menü
TerraBase
0
  • Shop
  • Säure-Basen-Gleichgewicht
  • Unsere Story
    • Impact
  • FAQ
  • Einloggen
  • Dein Warenkorb ist leer
TerraBase
  • Shop
  • Säure-Basen-Gleichgewicht
  • Unsere Story
    • Impact
  • FAQ
  • 0 0

Basisch Fasten - Deine Basenfasten Anleitung

September 19, 2022

Wenn du häufig müde, antriebslos bist und keinen Appetit verspürst, dann ist möglicherweise dein Säure-Basen-Haushalt ins Ungleichgewicht geraten und eine latente Übersäuerung eingetreten. Was mit basisch Fasten gemeint ist und wie du nach Basenfasten-Anleitung diese auch zu Hause durchführen kannst, erfährst du nachfolgend. Dabei erhältst du viele wertvolle Tipps, um den Körper wieder in Balance zu bringen. 

WARUM BASISCH FASTEN? 

Die Übersäuerung des Körpers macht sich nicht sofort bemerkbar. Bei Fortschreiten mehren sich unangenehme Symptome wie Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Kopf- und Gelenkschmerzen. Kritisch zu betrachten sind außerdem die langfristigen negativen Effekte auf das Säure-Basen-Gleichgewicht, die Gesundheit und das eigene Wohlbefinden. Eine rein basische Ernährung eignet sich in Form einer zeitlich begrenzten Kur, um den Körper bei der Entsäuerung zu unterstützen. Den ersten Schritt dazu kannst du mit einer Basenfasten Kur zu Hause anstoßen. 

WAS IST BASENFASTEN?   

Was Basenfasten ist? Basenfasten kann dem Körper helfen, überschüssige Säuren aus dem Gewebe abzubauen oder auszuscheiden. Aus diesem Grund werden bei dieser Art des Fastens hauptsächlich basische Lebensmittel verwendet - und keine säurebildenden wie Fleisch- und Wurstwaren oder zuckerhaltige Produkte.

BASEN FASTEN LEBENSMITTEL: WAS DARF ICH ESSEN? 

Beim Basenfasten kommen nur basenbildende Lebensmittel auf den Speiseplan. Dieser besteht hauptsächlich aus:  

  • Obst und Gemüse 
  • Pilze 
  • Kräuter 
  • Keimlinge 
  • Nüsse 
  • Samen und Kerne 
  • Wurzeln, Blätter, Blüten 

Zubereitet werden die Mahlzeiten oder Snacks mit hochwertigen und neutralen Pflanzenölen wie Oliven-, Lein- oder Rapsöl. Obst und Gemüse können warm oder kalt angerichtet werden. Die täglichen Speisen bestehen folglich vor allem aus Obst, Salaten und Gemüsegerichten. Zudem ist auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten, idealerweise mit 2,5 Liter Wasser oder Kräuter-Tees.

BASCHISCH FASTEN: WAS DARF ICH NICHT ESSEN? 

Nach Basen Fasten Anleitung sollte zudem auf tierische Produkte und gänzlich auf säurebildende Lebensmittel verzichtet werden. 

  • Fleisch und Wurstwaren 
  • Fisch 
  • Eier 
  • Milch und Milchprodukte (Käse, Joghurt, Quark u.a.) 
  • Getreide und Getreideprodukte (Brot, Nudeln, Reis) 
  • Süßigkeiten, Kaffee und Alkohol 
  • Saures Gemüse (Spargel, Artischocken, Rosenkohl) 

Erfahre hier mehr über basische und saure Lebensmittel, was gute und schlechte Säurebildner sind und wie sich eine basische Ernährung von einer basenüberschüssigen Ernährung unterscheidet.  

Basenfasten & Kaffee 

Beim Basenfasten sollten eingenommene Getränke keine Genussmittel sein, sondern lediglich den Körper mit ausreichend Flüssigkeit versorgen. Kaffee und Kaffeealternativen wie Lupinen- oder Getreidekaffe gelten jedoch als Genussmittel. Hinzukommt, dass die Röstung bei jedem Kaffee, sei es Kaffeebohnen, Lupinen- oder Getreidekaffee, nicht nur für das Aroma verantwortlich ist, sondern auch zu einer Säurebildung im Magen beiträgt. 

BASENFASTEN ANLEITUNG: DEIN BASENFASTEN PLAN        

Wenn es sich nicht um einen schweren Fall handelt, reicht eine Woche Basenfasten nach Anleitung aus, um das Säure-Basen-Gleichgewicht wiederherzustellen. Es ist ratsam, die Woche vor dem eigentlichen Fasten den Vorbereitungen zu widmen und für sich einen Basenfasten Plan zu erstellen. 

Diese Vorbereitungswoche ermöglicht es dem Körper, sich besser auf die Fastenzeit vorzubereiten. Um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, empfiehlt es sich, zunächst alle Produkte zu verbrauchen, die nicht für das Basenfasten geeignet sind, und dann lediglich die basischen Lebensmittel zu kaufen, die in den Fastenplan passen. 

Dann ist es hilfreich, den Koffeinkonsum allmählich einzuschränken, damit es nicht zu schwierig ist, während der Fastenzeit darauf zu verzichten. Darüber hinaus wird empfohlen, täglich zwei bis drei Liter stilles Wasser und Kräutertee zu trinken. Das Wasser kann mit frischem Ingwer oder Zitrone für mehr Geschmack aromatisiert werden.  

BASEN FASTEN FRÜHSTÜCK, MTTAGESSEN UND ABENDMAHLZEIT 

Ein Basen Fasten Frühstück sollte aus frischem, reifem Obst und basischem Müsli bestehen. Zum Mittagessen stehen Smoothies und frische, gemischte Salate mit einem leichten Dressing, Sprossen und Kräutern auf dem Essensplan. Scharfe Gewürze, Mayonnaise oder Fertigsoßen sind für das Basenfasten nicht geeignet. Nach 14.00 Uhr sollte auf Rohkost verzichtet werden, da die Entgiftungsorgane am Nachmittag und Abend mit anderen Aufgaben beschäftigt sind. Aus diesem Grund sollte nach 18.00 Uhr nichts mehr gegessen werden und das Abendessen in der Regel auch aus gedünstetem Gemüse und Kartoffeln bestehen. 

DIE ERNÄHRUNG NACH DEM BASENFASTEN 

Versuche nach der Basen Kur, die aus rein basischen Lebensmitteln besteht, nun auf eine basenüberschüssige Ernährung umzusteigen. Rund 70-80% der Nahrung beruht danach auf basenbildenden Lebensmitteln wie Obst, Salate, Kräuter und Gemüse. Die übrigen 20% werden mit guten säurebildenden Nahrungsmitteln ergänzt. Hierzu zählen beispielsweise: Hülsenfrüchte, säurebildende Ölsaaten und Gemüse, Sojaprodukte, Vollkorn- oder Pseudogetreideprodukte und Naturreis.   

Begleitende Maßnahmen zur Bekämpfung der Übersäuerung

Der Körper ist ein äußerst komplexes System. Doch die vielen verschiedenen Prozesse funktionieren, ohne dass du darüber nachdenken musst. Allerdings ist es für den Körper hilfreich, wenn man ihm die Arbeit nicht erschwert oder unmöglich macht. Basische Lebensmittel verhindern eine Übersäuerung, entlasten den Körper und fördern den reibungslosen Ablauf der natürlichen Körperfunktionen.

Neben der bewussten Auswahl von Lebensmitteln gibt es weitere Möglichkeiten, einer Übersäuerung entgegenzuwirken. Neben ungünstigen Ernährungsgewohnheiten ist auch Stress eine Ursache für die Säurebildung im Körper. Besonders bei Dauerstress reagiert der Körper mit Prozessen, die zu einer erhöhten Säureproduktion führen. Die Vermeidung von Stress und die gezielte Einplanung von Entspannungspausen während des Tages sind gute Maßnahmen, die dem gesamten Organismus helfen. Ein basisches Fußbad oder ein Vollbad baut Stress ab und fördert die Entsäuerung. Für einen zwischenzeitlichen Basenschub eignen sich basische Tees oder Tabletten. Sport kann auch zum Stressabbau beitragen.

Basenpulver TerraBase

Unsere TerraBase Produkte sind perfekt geeignet, um den Säurehaushalt des Körpers auszugleichen.

TerraBase Basenprodukte - Basenpulver und Basenpulver Kapseln

Die im Basenpräparat enthaltenen hochdosierten Elektrolyte enthalten Magnesium, Calcium, Zink und Mangan und eignen sich zum Basenfasten.

- Diese sorgen für eine intakte Säure-Basen-Balance.
- Im Gegensatz zu herkömmlichen Produkten setzt Terra Base dabei auf natürliche Quellen in Form von Carbonaten.
- Die natürlichen und basischen Elektrolyte unterstützen die Entsäuerung, weshalb Terra Base optimal als Entsäuerungskur (Säure-Basen-Kur) angewandt werden kann.

Darüber hinaus sind die Produkte frei von Plastik und ohne künstliche Aromen, Farbstoffe, Natrium, Zucker, Süßstoff, Füllstoff und Nano-Siliciumdioxid.

TerraBase - Entdecke unsere Produkte - Basenpulver und Basenpulver Kapseln

  • Teilen:

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.


Vollständigen Artikel anzeigen

sodbrennen übersäuerung
Sodbrennen & Übersäuerung: Mögliche Ursachen & Heilmittel

Oktober 17, 2022

Sodbrennen ist vielleicht eines der häufigsten Probleme im Zusammenhang mit der Verdauung. Die Ursachen können unterschiedlich sein - und die Lösungen auch! TerraBase Basenpulver ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit Magnesium und Zink, die für einen intakten Säure-Basen-Haushalt wichtig sind!

Vollständigen Artikel anzeigen

Eine Person isst gerade Pasta - Basische Lebensmittel: wie kann man die erkennen und welche sind die Wirkungen auf unseren Körper
Welche Lebensmittel sind basisch und welche sauer?

September 08, 2022

Wenn wir über Ernährung sprechen, stoßen wir oft auf Informationen, die nicht ganz korrekt oder zumindest verunsichernd. Insbesondere im Bereich der basenbildenden Lebensmittel besteht die Tendenz, die Begriffe "sauer" und "basisch" sowie den pH-Wert der Lebensmittel zu verwechseln. Aus diesem Grund halten viele Menschen die Zitrone für ein saures Lebensmittel, obwohl sie im Gegenteil eines der beliebtesten alkalisierenden Lebensmittel ist. Erfahren wir nun, was genau diese Lebensmittel sind und welche Auswirkungen sie auf den Körper haben.

Vollständigen Artikel anzeigen

Ehrlich, Gesund und Nachhaltig – Unser natürliches Terrabase Basenpulver
Ehrlich, Gesund und Nachhaltig – Unser natürliches Terrabase Basenpulver

August 31, 2022

TerraBase - Eine 100% nachhaltige, vegane und natürliche Marke für qualitativ hochwertige Nahrungsergänzungsmittel, um unseren Körper optimal zu unterstützen.

Vollständigen Artikel anzeigen

Sozial

Folge uns jetzt!

  • Über uns
  • Impact
  • Blog
  • FAQ
  • Versand
  • Kontakt
  • Widerrufsrecht
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

© 2023 TerraBase.

Amazon American Express Mastercard PayPal Visa